Young Professionals

 Die Young Professionals sind junge Erwachsene, die den Prozess der Berufs- oder Studienwahl vor kurzer Zeit durchlaufen und sich für eine Richtung entschieden haben. Wir vernetzen die Workshop-Teilnehmer*innen mit Young Professionals aus Berufsfeldern, für die sich die Jugendlichen interessieren.

Balz Auf der Maur

Bachelor of Arts in Video/Schwerpunkt Kamera

“Die Arbeit hinter der Kamera fasziniert mich, da ich zusammen mit meinem Team eine Geschichte sichtbar machen und den Zuschauer*innen näherbringen kann.”


 

Laura Köcher

BA Studentin Biomedizin (ab Herbst 2021 MA)

“Mich fasziniert die Verknüpfung von Humanmedizin und naturwissenschaftlicher Denkweise: Prozesse verstehen, Unerforschtes aufdecken und ungeklärten Fragen auf den Grund gehen.”


Lea Hürlimann

Tourismus mit Fokus auf Nachhaltigkeit und Entwicklungskooperation

“Fürs Tourismusstudium habe ich mich entschieden, da es ein sehr breites Studium mit viel verschiedenen Einblicken und möglichen Vertiefungen ist — perfekt für Tausendsassas.”


CatherinaPlichta.jpg

Catherine Plichta

BA Musik und Bewegung / Rhythmik

“Besonders gefällt mir die Vielseitigkeit meines Studiums – es verbindet tänzerisches, musikalisches sowie pädagogisches Arbeiten.”


Cristina Lo BiancoFachmittelschule, Fachrichtung Pädagogik, Ziel: Primarlehrerin, Heilpädagogin für Kinder mit einer Behinderung“Ich interessiere mich für diesen Beruf, weil ich es spannend finde, Kindern etwas beizubringen und ihren Fortschritt zu …

Cristina Lo Bianco

Fachmittelschule, Fachrichtung Pädagogik, Ziel: Primarlehrerin, Heilpädagogin für Kinder mit einer Behinderung

“Ich interessiere mich für diesen Beruf, weil ich es spannend finde, Kindern etwas beizubringen und ihren Fortschritt zu sehen. Es ist ein sehr dankbarer Beruf, bei dem man sich laufend weiterbilden lassen kann.“


20200816_192157 (2).jpg

Damaris Isenschmid

Ausbildung: Tourismusfachschule & Kauffrau EFZ, Aktuelle Tätigkeit: Receptionistin in einem Hostel

“Was mich dran fasziniert: Neue Menschen, Länder, Kulturen und Sprachen kennenlernen – manchmal muss man dafür nicht einmal ins Ausland reisen.”


C22265E7-1C55-4DCA-BF98-C7696930F0FF.jpg

Jakob Windlin

Ausbildung: Zimmermann EFZ, jetzt folgt Berufsmatura

“Die Arbeit als Zimmermann ist extrem abwechslungsreich und vielfältig. Man erledigt arbeiten auf der Baustelle, in der Werkstatt und zum Teil auch im Büro. Von Anfang an wird man bei Entscheidungen oder neuen Ideen einbezogen und nach seiner Meinung gefragt. Das Teamwork unter den Zimmerleuten ist echt überwältigend.”


Timo.jpg

Timo Hlubek

F+F Schule für Kunst und Design, Zürich

“Mir war schon sehr früh klar, dass ich mich in die kreative Richtung bewegen muss. Das Spiel mit Farben, Formen, Schriften und die Möglichkeit, jemanden zu beeinflussen und im besten Fall sogar emotional zu bewegen fasziniert mich bis zum heutigen Tag.”


Niklas Jost

Sanitärinstallateur EFZ   

«Wasser leiten und verteilen, um es in der Gebäudetechnik optimal und effizient nutzen zu können, das fasziniert mich an meinem Beruf.»


 

Jamilla Caro

Berufsausbildung: Biomedizinische Analytik

Studium: Bioanalytik und Zellbiologie

“Was ich am medizinischen Laborberuf so mag, ist es, mich mit Krankheitserregern, Zellen und Laborgeräten auseinanderzusetzen.”


 

Delia Meier

Studentin BSc Chemie

“Ich könnte mir kein spannenderes Studium vorstellen - das Chemiestudium ist unglaublich abwechslungsreich und faszinierend!”


Dino Sabanovic

Booker und Musiker, Sport KV, Gestalterische BM, PreCollege Musik, Soziale Arbeit

“Mich fasziniert die projektbezogene Arbeit. Ich sehe gerne wie Ideen entstehen und umgesetzt werden. Ich habe immer in einem Teilpensum studiert und konnte deshalb nebenbei Berufserfahrung sammeln. Dies war eine grosse Hilfe, um dahin zu kommen, wo ich heute bin.”


Andri Urfer

Veranstaltungstechniker EFZ, Tontechniker mit eidgenössischem Berufsdiplom (Fachprüfung), Tonmeister BA/MA an der ZHdK

“Nebst dem Privileg, dass ich jeden Tag meine Leidenschaft ausleben darf, schätze ich das ständig wechselnde Umfeld und die damit kommenden Herausforderungen kreativer, technischer oder menschlicher Natur. Jeder Tag ist ein Abenteuer!“


8293B51B-F699-4CD6-8019-15555490FF65.jpeg

Charlotte Windlin

Fachfrau Gesundheit EFZ

“Während meiner Ausbildung in der Rehaklinik habe ich Patienten auf ihrem Weg zur Genesung unterstützt und begleitet. Für mich besteht das Highlight jeweils darin, zu sehen wie die Patienten jeden Tag Fortschritte machen und ein Stück Selbstständigkeit wiedererlangen.”


Damian Ruchti.jpeg

Damian Ruchti

Mediamatiker EFZ mit technischer BM arbeitet als Video Creator bei Witwinkel GmbH

“Meinen Beruf liebe ich, weil ich mich alle paar Monate wieder in ein komplett neues Projekt stürzen kann. Dank Kreativität, enger Teamarbeit und Wertschätzung meiner Skills werde ich wohl noch lange in diesem Berufsfeld bleiben.”


nina.jpg

Nina Öhrbom

Bachelor an der Pädagogische Hochschule Zürich – Studiengang Primar

«Das Schönste an meinem Beruf/Studium ist es, Kinder in ihrer Entwicklung zu begleiten und sie bestmöglich fördern zu können. Lehrerin zu sein ist ein sehr abwechslungs-reicher, spannender und dankbarer Beruf.»


Portrait.jpg

Luca Seematter

Tourismusfachmann HF in Ausbildung

“An der Tourismusfachschule Bern Oberland erlerne ich die Grundlagen des Tourismus, kann sie bei Auslandseminaren anwenden und schlussendlich zum Profi werden. Mich fasziniert am Tourismus, dass ich Gästen Emotionen und schöne Erlebnisse schenken kann."


image1.jpeg

Nuria Steinemann

Fachfrau Gesundheit

“An diesem Beruf fasziniert mich, dass jeder Tag neue Herausforderungen mit sich bringt und man schöne, bereichernde Begegnungen erfahren darf.”

 

Meret Namaï Weiss

Angehende Ethnologie-Studentin mit Politikwissenschaften im Nebenfach, zurzeit im Zwischenjahr

“Im Zwischenjahr ist es wertvoll, sich mit neuen (Berufs-)Erfahrungen und sich selbst auseinanderzusetzen. Ich habe mich nun für das Ethnologiestudium entschieden, da mich die facettenreichen Themenbereiche im Zusammenhang mit der Vielfalt menschlicher Lebensweisen reizen.”


 

Jennifer Jowett

Bekleidungsgestalterin

“In meiner Ausbildung habe ich gelernt wie Kollektionen von A-Z hergestellt werden.”


Aline Zengaffinen

Bachelor Kommunikationswissenschaft und Medienforschung, ab Herbst 2021 Masterstudium “Management, Organisation und Kultur” (ab Herbst 2021)

“Mich fasziniert an meinem Beruf/Ausbildung, dass ich mich mit vielen verschiedenen Themen auseinandersetzen, kreativ sein und Verantwortung für Projekte und Anlässe übernehmen darf. Kommunikation braucht es immer und überall, deshalb bringt es jeden Tag etwas Neues.”


Lea Wyss

Studium der Humanmedizin

“Ein sehr spannendes Studium: Man lernt den faszinierenden menschlichen Körper kennen und kann später den Menschen helfen.”


Gianna Wyss

Ausbildung zur diplomierten Hotelière an der Schweiz. Hotelfachschule Luzern

Anschliessend: Bachelor of Hospitality Management an der Hochschule Luzern

“Die SHL ermöglicht mir ein breites Fachwissen in allen Bereichen des Hotels anzueignen. Besonders gefällt mir der Ausgleich zwischen Theorie und praktischer Arbeit. Das Gelernte kann gleich umgesetzt werden. Mit dem Bachelor in Business Administration mit Vertiefung in Hospitality Management stehen mir später viele Möglichkeiten offen.”


Davis Lambrigger.jpeg

David Lambrigger

Berufsausbildung: Kaufmann/-frau EFZ öffentlicher Verkehr

Weiterbildung/Studium: Dipl. Tourismusfachmann/-frau HF

"Mich begeistert am Tourismusstudium vor allem die Vielseitigkeit und die breite Palette an Knowhow, das uns vermittelt wird. In den verschiedenen Seminaren und Workshops wird das Gelernte in der Praxis angewendet. Zudem ermöglicht mir die berufsbegleitende Weiterbildung weiterhin Teilzeit meiner Arbeit nachzugehen."


Fabian Heiniger.png

Fabian Heiniger

Tourismusfachmann HF

“Reisen war schon immer mein grösstes Hobby. Ich wollte mein Hobby zum Beruf machen, anstatt 40 Jahre in einem Beruf zu arbeiten der mir keinen Spass macht.”


Mario Hürlimann.jpg

Mario Hürlimann

Zeichner Fachrichtung Ingenieurbau

“Eine abwechslungsreiche Lehre, bei der man die Möglichkeit hat, an spannenden Projekten mitzuwirken und zudem die Baubranche kennenlernt.”


Jan Vils

Bachelor of Science FHGR & BFH in Media Engineering, Multimedia Production (MMP)

TALK Praktikum Marketing & Verkauf

 «Für das Klarstellen der zukünftigen Arbeitsperspektiven eignet sich ein einjähriges Praktikum zwischen Schulabschluss und Studium. Man merkt was einem konkret gefällt und überlegt sich wo man sein Knowhow vertiefen möchte.»